Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen zur Datenverarbeitung


I. Informationen über uns als Verantwortliche


Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Lydia Döhnel - Praxis für psychologische Beratung

Lydia Döhnel
Häldenstr. 35 - 74172 Neckarsulm
Telefon: 015737515527
E-Mail: info@lydia-doehnel-praxis.de


II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht:- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.


III. Informationen zur DatenverarbeitungI
hre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Webhosting über Webflow
Unser Internetauftritt wird auf der Plattform Webflow (Webflow, Inc., 398 11th Street, San Francisco, CA 94103, USA) gehostet. Webflow stellt die Infrastruktur zur Verfügung, um unsere Website bereitzustellen und zu verwalten. In diesem Zusammenhang werden bei jedem Zugriff auf unsere Website durch Webflow automatisch bestimmte Informationen erfasst und verarbeitet. Dazu zählen insbesondere:- die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,- der verwendete Browsertyp und dessen Version,- das Betriebssystem des Besuchers,- der Name des zugreifenden Providers,- die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),- die aufgerufenen Unterseiten,- Datum und Uhrzeit des Zugriffs- sowie die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (z. B. erfolgreicher Abruf, Fehlermeldung).Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt zur technischen Bereitstellung, zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website, zur Erkennung und Abwehr von Angriffen (z. B. DDoS) sowie zur statistischen Auswertung in pseudonymisierter Form. Diese Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Webflow verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Dabei wird sichergestellt, dass sämtliche datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.Die Server von Webflow befinden sich in den USA. Eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR ist somit möglich. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs) nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, die Webflow mit uns abgeschlossen hat. Diese Klauseln verpflichten Webflow, ein Datenschutzniveau zu gewährleisten, das dem der Europäischen Union entspricht. Zudem unterliegt Webflow eigenen vertraglichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Webflow finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:https://webflow.com/legal/privacy


Domainhosting über United Domains
Unsere Domain wird über den Anbieter united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland, registriert und verwaltet.
In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten – insbesondere im Rahmen der Domainregistrierung (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) – an die united-domains AG sowie an die zuständigen Registrierungsstellen (z. B. DENIC, ICANN oder andere Domain-Registries) übermittelt werden. Diese Übermittlung ist notwendig, um die gewünschte Domain registrieren und verwalten zu können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Domainverwaltung).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei United Domains findest du unter:👉 https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/

Cookie-Einwilligung mit Cookiebot (Usercentrics)
Zur Verwaltung von Einwilligungen für Cookies und Tracking-Technologien nutzen wir den Dienst Cookiebot der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen oder verweigern können. Cookiebot speichert Ihre Auswahl in einem entsprechenden Consent-Cookie. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Einhaltung der Anforderungen an eine wirksame Einwilligung.


Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Webflow verwendeten Cookies. Diese notwendigen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Webflow, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen. Diese Analytics- und Performance-Cookies werden, wie unten beschrieben, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn du unser Cookie-Banner bestätigst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies
Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Webflow Analytics
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:- Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät- Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben- Ihre IP-AdresseDiese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:- Klicks- Interne Links- Besuchte Seiten- Scrollen- Suchvorgänge- ZeitstempelWir teilen diese Informationen mit Webflow, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.

Websiteanalyse mit Google Search Console
Zur technischen Analyse und Optimierung der Website-Performance nutzen wir die Google Search Console der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Search Console erlaubt es uns, technische Daten zur Sichtbarkeit und Crawling-Funktionalität der Website in der Google-Suche auszuwerten. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unseres Onlineauftritts gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Chatbot (Chatbase)
Wir haben auf unserer Website einen Chatbot integriert, der von Chatbase bereitgestellt wird. Dieser Chatbot soll Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Service bieten. Im Rahmen der Nutzung des Chatbots werden von Ihnen freiwillig eingegebene Daten (wie z. B. Nachrichten und Anfragen) sowie technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem) erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, um Ihnen eine optimierte Nutzererfahrung und einen verbesserten Service bereitzustellen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung der Chat-Funktion notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Chatbase und zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Chatbase. Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Chatbot haben oder von Ihren Rechten (z. B. Auskunft, Löschung, Widerspruch) Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Durch die Nutzung unseres Chatbots erklären Sie sich mit der oben beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Angabe dieser Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, etwa im Falle einer sich anschließenden Vertragsabwicklung.
Das Kontaktformular auf dieser Website übermittelt Ihre Daten über den Hosting- und Website-Dienstleister Webflow Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Webflow verarbeitet die über das Formular übermittelten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Eine Übermittlung in Drittländer (USA) erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.

Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Wir bieten Ihnen an, auf unseren Internetseiten Fragen, Antworten, Meinungen oder Bewertungen, nachfolgend nur „Beiträge genannt, zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen. Darüber hinaus verarbeiten wir auch Ihre IP- und E-Mail-Adresse. Die IP-Adresse wird verarbeitet, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, weitere Schritte einzuleiten oder zu unterstützen, sofern Ihr Beitrag in Rechte Dritter eingreift und/oder er sonst wie rechtswidrig erfolgt. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ggf. notwendigen Rechtsverteidigung.

Fonts
Diese Website stellt Schriftartendateien von Google Fonts und Adobe Fonts bereit und zeigt diese Schriftarten an. Um dir diese Website ordnungsgemäß anzuzeigen, können diese Dritten personenbezogene Daten über dich erhalten, darunter:- Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk oder Ihr Gerät- Informationen über diese Website und die Seite, die du auf der Website besuchst- Ihre IP-Adresse

Datenschutzhinweis zu reCAPTCHA
Unsere Website verwendet den Dienst reCAPTCHA, einen Dienst der Google Inc. („Google“). Dieser Dienst dient dem Schutz vor Spam, Missbrauch und automatisierten Zugriffen und hilft uns, die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Funktionsweise und Datenerhebung
reCAPTCHA stellt sicher, dass die Eingaben auf unseren Formularen von Menschen und nicht von Bots stammen. Dabei werden Informationen wie Ihre IP-Adresse, eventuell auch Ihre Mausbewegungen und weitere technische Daten an Google übermittelt. Diese Daten werden genutzt, um das Risiko automatisierter Zugriffe einzuschätzen und zu minimieren.

Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern. Eine weitere Datenverarbeitung erfolgt, soweit gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich.


Datenübermittlung in Drittländer
Die durch reCAPTCHA erhobenen Daten werden möglicherweise an Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für den Datentransfer gelten die von Google implementierten Schutzmaßnahmen, wobei wir an dieser Stelle auf die Datenschutzhinweise von Google verweisen.

Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://policies.google.com/privacyund den Nutzungsbedingungen:https://policies.google.com/terms.

Hinweis
Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt im Interesse der Sicherheit und des Schutzes unserer Website. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.Dieser Hinweis stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt nicht die individuelle Prüfung durch einen Fachanwalt.